DHL Kleinpaket: Alles über den Warenpost-Nachfolger von DHL
Ab dem 01. Januar 2025 kommt eine große Änderung auf die E-Commerce-Branche zu: Die Warenpost von DHL wird eingestellt und an deren Stelle tritt das DHL Kleinpaket. Wir erklären, wie du deine kleinformatigen Waren auch zukünftig versenden kannst, welche Unterschiede zwischen dem neuen DHL Kleinpaket und der Warenpost bestehen und was es dabei zu beachten gilt.
Für wen eignet sich das DHL Kleinpaket?
Ähnlich wie bei der Warenpost ist auch das DHL Kleinpaket besonders attraktiv, wenn du als Onlinehändler regelmäßig kleinformatige Waren versendest.
Voraussetzungen zur Nutzung
Beim DHL Kleinpaket handelt es sich um ein Produkt für Geschäftskunden. Aus diesem Grund musst du DHL Geschäftskunde werden oder das DHL Kleinpaket zu deinem bestehenden DHL Geschäftskundenvertrag hinzubuchen. Dabei orientiert sich der Preis an deiner zu erwartenden Sendungsmenge und wird individuell verhandelt. Bereits ab 200 Sendungen pro Jahr kannst du einen eigenen Geschäftskundenvertrag mit DHL abschließen.
Vergleich von Warenpost und DHL Kleinpaket
Warenpost
maximale Höhe: 5 cm
Zustellung: in der Regel am nächsten Werktag
Haftung: keine
Zugrundeliegende AGB: Brief
Logo/Label: Deutsche Post
Features: Track & Trace, Zustellscan
Services: GoGreen, GoGreen+, Filial-Routing, Empfängerservices
DHL Kleinpaket
maximale Höhe: 8 cm
Zustellung: in der Regel am übernächsten Werktag
Haftung: 20 € pro Sendung
Zugrundeliegende AGB: Paket
Logo/Label: DHL
Features: Track & Trace, Zustellscan, geringfügige Haftung
Services: GoGreen, GoGreen+, Filial-Routing, Empfängerservices, Paketstopp
Wie aus der Gegenüberstellung ersichtlich wird, bietet das DHL Kleinpaket im Vergleich zur Warenpost einerseits einige Vorteile wie die Ausweitung der zulässigen Höhe von 5 cm auf 8 cm und die inkludierte Haftung bis 20 € Warenwert pro Sendung. Andererseits verlängert sich die Zustelldauer und es ist außerdem mit einer Preiserhöhung zu rechnen.
DHL Kleinpaket ohne eigenen DHL Geschäftskundenvertrag nutzen
Du hast keinen eigenen Geschäftskundenvertrag, möchtest aber nicht auf die Vorteile des DHL Kleinpakets verzichten? Alles kein Problem dank SimpleSell. Über unsere clevere Versandsoftware kannst du direkt DHL Kleinpaket Versandetiketten zu SimpleSell-Konditionen erwerben – ganz ohne eigenen DHL Geschäftskundenvertrag und Mindestmenge von 200 Paketen pro Jahr. Umgehe damit die lästige Wartezeit auf deinen eigenen Vertrag und starte direkt mit dem automatisierten Druck deiner Labels!
Welche Anpassungen muss ich für DHL Kleinpaket vornehmen?
Unabhängig davon, wie du DHL in deinem Versandprozess integriert hast, schadet es nicht, einen Blick in die Versandeinstellungen deines Onlineshops zu werfen und ggfs. den Namen der Versandart sowie Maße und Laufzeiten zum 31.12.2024 anzupassen.
Versandvorbereitung über das DHL Geschäftskundenportal
Falls du deine Versandvorbereitung direkt über das DHL Geschäftskundenportal abwickelst, musst du nichts weiter unternehmen. Sofern du bereits jetzt die Warenpost nutzt, erfolgt die Freischaltung für DHL Kleinpaket automatisch.
Versandvorbereitung mit SimpleSell
Damit der Übergang von der Warenpost zum DHL Kleinpaket reibungslos klappt, gilt es folgendes zu beachten:
Da der Name der Versandart in SimpleSell frei gewählt werden kann, bitte darauf achten, dass der Name in den Versandarten kein Warenpost-Bezeichnung mehr enthält und gegebenenfalls durch "DHL Kleinpaket" austauschen. Wir empfehlen, bestehende Versandarten umzubenennen anstatt diese zu löschen, da andernfalls die Versandregeln neu definiert werden müssen.
Sofern du deinen eigenen DHL-Geschäftskundenvertrag hinterlegt hast, musst du bei den Spezifikationen der ehemaligen Warenpost-Versandart die Höhe von 8 cm als neues Höchstmaß hinterlegen.
Um alle technischen Anpassungen kümmern wir uns im Hintergrund und du musst dahingehend keine weiteren Änderungen mehr vornehmen. Solltest du zu den Änderungen Fragen haben, kannst du dich selbstverständlich jederzeit an uns wenden.
Einlieferung DHL Kleinpaket
Folgende Einlieferungsoptionen hast du beim DHL Kleinpaket:
Einwurf in den Briefkasten.
Bei einem bestehenden Vertrag für WEG-Fahrten kannst du bis zu fünf DHL Kleinpaket-Sendungen am Tag dem Fahrer mitgeben.
DHL Kleinpaket-Sendungen können in jeder Filiale der Deutschen Post AG und den Partnerfilialen abgegeben werden.
Zudem gibt es noch folgende Punkte bei der Einlieferung des DHL Kleinpakets zu beachten:
DHL Kleinpaket-Sendungen dürfen NICHT der Paketabholung mitgegeben werden.
DHL Kleinpaket-Sendungen dürfen NICHT dem Paketzusteller mitgegeben werden.
DHL Kleinpaket-Sendungen dürfen NICHT in eine Packstation eingeliefert werden.
DHL Kleinpaket-Sendungen dürfen NICHT in einem Paketshop abgegeben werden.
Verpackungstipps für das DHL Kleinpaket
Um DHL Kleinpakete zu sortieren, werden spezielle Großbrief-Sortieranlagen verwendet, die Anschriften erkennen und Sendungen automatisch verarbeiten. Falls eine Sendung die festgelegten Kriterien nicht erfüllt, ist eine maschinelle Sortierung nicht möglich, und es wird eine manuelle Bearbeitung notwendig. Dies kann zu höheren Kosten führen. Um eine automatisierte Bearbeitung sicherzustellen, beachte die folgenden Kriterien.
Form
Verwendung einer quaderförmigen Umverpackung, insbesondere Kleinkartonagen
Abhängig vom Inhalt auch Verwendung von Kartonumschlägen, klassischen Versandhüllen mit oder ohne Fütterung sowie Versandtaschen
Möglichst durchgehendes rechteckiges Format für die Stapelfähigkeit
Stabilität
Umhüllung mit ausreichender Festigkeit und hoher Papiergrammatur
Sichere Verpackung des Inhaltes nach Gewicht und Umfang und zur Sicherung gegen Verrutschen
Verschluss
Die Sendungen müssen verschlossen sein
Verschluss mit Klebeband oder einem in der Verpackung integrierten Klebe-/Adhäsionsverschluss
Label/Anschrift
Vollflächiges Anbringen des Adresslabels auf der größten Fläche der Sendung
Aufbringen des Labels parallel zur Längsseite
Nach Möglichkeit Einhaltung eines Abstandes von mindestens 1,5 cm zum Sendungsrand
Wichtiges rund um das DHL Kleinpaket Versandetikett
Für eine erfolgreiche Zustellung des DHL Kleinpaketes müssen Adressinformationen und Barcodes korrekt, lesbar und richtig platziert sein.
Achte auf vollständige und korrekte Absender- und Empfängerangaben: Name, Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort.
Das DHL Kleinpaket Label muss immer auf der größten Fläche der Sendung angebracht sein und darf nicht über die Kante der Sendung laufen. Das Label ist gerade und mit der Aufschrift parallel zur Längsseite aufzubringen. Dabei sollte nach Möglichkeit ein Abstand von mind. 15 mm zum Sendungsrand eingehalten werden.
Das Label inkl. Ident- und Leitcode muss gut sichtbar und lesbar sein. Es darf nicht überdeckt werden.
Überprüfe die Druckqualität des Labels auf Scanbarkeit zur Sicherstellung
FAQ zum DHL Kleinpaket
Was passiert mit der Warenpost International?
Sofern du international mit der Warenpost verschickst, haben wir gute Neuigkeiten für dich! Die Warenpost International bleibt von den Änderungen unberührt und funktioniert weiterhin wie gewohnt.
Kann ich eine Abholung beauftragen?
Sofern du 6.000 Sendungen pro Jahr erreichst, ist die Abholung inklusive. DHL Kleinpaket Sendungen sind getrennt von anderen Sendungen und getrennt nach < 3cm und ≥ 3 cm Höhe bereitzustellen.
Was passiert, wenn nach dem 01.01.2025 noch Sendungen mit Label mit der Bezeichnung "Warenpost" eingeliefert werden?
Die Sendungen werden bis zum 01. April 2025 weiter angenommen.
Nach dem 01. April 2025 kann dann nicht mehr gewährleistet werden, dass alle Produktfeatures - insbesondere der Scan - an der Haustür der Empfangsperson mit der gewohnt sehr hohen Qualität erfolgen wird.
Kann ich in 2024 noch einen Vertrag für Warenpost abschließen?
Ja, bis zum 31.12.2024 gelten die Bedingungen der Warenpost. Ab Anfang 2025 wird der Vertrag automatisch auf DHL Kleinpaket umgestellt.
Wie kann ich DHL Kleinpaket Labels automatisiert drucken?
Mit SimpleSell hast du den optimalen Partner an deiner Seite, um DHL Kleinpaket Labels in großem Stil automatisiert zu drucken. Du musst dir lediglich fünf Minuten Zeit nehmen, um deine Onlineshops und Paketdienste miteinander zu verbinden. Und das Beste? Du hast eine zentrale Plattform, über die du dank intelligenten Versandregeln, einer cleveren SKU-Sortierung und Bearbeitungsnummern auf Label, Lieferschein und Packliste schnell und automatisiert Versandetiketten aller Paketdienste erstellen kannst und dabei gleichzeitig den Überblick behältst! Klingt gut? Dann teste jetzt unsere Versandsoftware kostenlos an und überzeuge dich selbst.