
Unboxing: Mach das Auspacken zum Kundenerlebnis!
Ob zu Weihnachten oder am Geburtstag, dieses Prickeln beim Auspacken der Geschenke ist ein unvergleichliches Gefühl. Die gleiche Aufregung verspüren wir, wenn wir heute auf unsere Online-Bestellungen warten. Eine kreative Verpackung ermöglicht es dir als Händler, deine Produkte mit einer positiven Unboxing-Erfahrung zu verknüpfen und deine Kunden langfristig zu binden. Sorge für Überraschungen, die einen echten Mehrwert bieten. Wir zeigen dir, wie!
Was ist Unboxing?
Unboxing, zu Deutsch „Auspacken“ beschreibt das Erlebnis des Kunden, ein Produkt nach dem Kauf zum ersten Mal aus der Verpackung zu holen. Das Paket ist im E-Commerce eines der wenigen direkten Kontaktpunkte mit dem Kunden und daher wichtig für die Brand Experience. Es macht einen Unterschied, ob du dein Produkt emotionslos in den Karton legst oder ein Erlebnis schaffst.
Auf YouTube kursieren über 42 Millionen Unboxing-Videos. Menschen filmen sich dabei, wie sie Produkte auspacken, zum ersten Mal sehen und ausprobieren. Unboxing-Videos sorgen beim Zuschauer fast für die gleiche Spannung wie beim Käufer selbst und beeinflussen zukünftige Kaufentscheidungen stark mit. Authentische Videos schaffen Vertrauen, steigern die Reichweite und erhöhen die Markenbekanntheit.
Wie und warum Unboxing funktioniert
Auf Social Media hat sich das Unboxing inzwischen etabliert. Per Video teilen Kunden oder Influencer, wie sie Artikel auspacken – vom ersten Eindruck bis zum Produkt selbst. Dabei schildern sie bei jedem Schritt, wie sie das Auspacken erleben. Verbreitet sind solche Beiträge vor allem bei Kosmetik-Produkten, Spielwaren und Elektronikartikeln. Prinzipiell eignen sicher aber fast alle Produkte für eine eindrucksvolle Verpackung.
Wo liegt der Reiz? Zuschauer erleben mit, wie sich ein Produkt „anfühlt“, ohne es vorher gekauft zu haben. Solche Unboxing-Videos dienen der Unterhaltung, aber auch als Rezension. Solche Videos können also beeinflussen, ob Interessenten das Produkt selbst kaufen werden oder nicht.
An erster Stelle steht bei vielen das Interesse am Produkt, das man sich überlegt zu kaufen oder das man sich nicht leisten kann. Zum einen will man schon mal einen Blick auf das Produkt werfen. Das erleichtert die Kaufentscheidung. Zum anderen will man es einfach sehen, obwohl man weiß, dass man es sich nicht leisten kann. So kann man trotzdem ein bisschen davon selbst erleben. Man freut sich, wenn sich andere freuen. Es hat auch einen Hauch mit ASMR zu tun. Viele mögen die Geräusche, wenn das Messer aufklappt und erst mal durch die Folie gleitet. Dann das Entfernen eines Stickers und schlussendlich das Öffnen der Box.
So erschaffst du die ultimative Packaging Experience
Es gehört viel zu einer soliden, gebrandeten Verpackungs- und Unboxing Experience. Du musst nicht alle genannten Elemente mit einfließen lassen. Triff eine strategisch kluge Entscheidung für eines oder mehrere davon.
Verpackungskarton
Das wichtigste Element ist die Hauptverpackung. Normalerweise werden weiße oder braune Versandpappen verwendet, da sie günstig, widerstandsfähig und verlässlich sind. Du kannst dich auch für einen imposanten ersten Eindruck entscheiden.
Packpapier
Spezielle Papiere als Eyecatcher können bei der Unboxing Experience eine besondere Spannung generieren. Möglich wären hier eigens bedrucktes oder farbiges Papier.
Füllstoffe
Traditionelle Füllstoffe sind Styroporballen, Schaumstoffe oder Luftpolster. Luftpolsterfolie ruft zwar für viele Kindheitserinnerungen wach, ist visuell aber eher unattraktiv und für die Markenbildung tendenziell ungeeignet. Alternativ könntest du z. B. farbige Pappe mit Logoaufdruck oder buntes Styropor verwenden.
Aufkleber
Hübsche Sticker sind ein günstiges Markenelement und können auf vielerlei Arten verwendet werden. Wenn du Seidenpapier nutzt, können Aufkleber die Papierenden versiegeln oder anstelle eines eigens erstellten (und teuren) Kartonaufdrucks dein Unternehmen repräsentieren.
Werbematerial
Werbematerial muss nicht langweilig oder aufdringlich sein. Schon mal an eine personalisierte Beilage gedacht, die dem Kunden auf ihn abgestimmte Produkte vorschlägt? Auf diese Weise fühlt der Kunde sich nicht erschlagen, sondern freut sich über Vorschläge, die ihn tatsächlich interessieren.
Visitenkarte
Auf Visitenkarten kannst super kleine Werbebotschaften in die Verpackung mitgeben. Beispielsweise kann die Karte ansprechende Marketingsätze enthalten, einen Rabatt beim nächsten Kauf einräumen oder als Gutschein dienen, den dein Kunde weitergeben kann. Ein Dankeschön oder auch Gebrauchsanweisungen sind auch denkbar.
Rechnung
Komisch, dass wir die ansprechen, was? Es ist ganz normal, dass einem Versandartikel auch eine Rechnung beiliegt, aber die Art, wie die Rechnung dargebracht wird, lässt viel Raum für Kreativität. Denke also darüber nach, wann und wie du die Rechnung präsentierst.
Handgeschriebene Notiz
Es ist zwar schwierig zu skalieren, aber insbesondere als Start-up spricht vieles dafür, dem Kunden eine handschriftliche Notiz mitzuschicken. Sie verleiht der Sendung eine persönliche Note und macht darauf aufmerksam, dass hier echte Menschen hinter der Marke stehen.
Klebeband
Transparentes Klebeband? Heutzutage gibt es doch schon so viele Farben, die mit deinem firmeneigenen Versandkarton und deiner Markenfarbgebung in Dialog treten können oder sogar selbst gebrandet sind.
Geschenk
Offensichtlich, oder? Ein kleines Geschenk kann die Gesamterfahrung des Unboxing deutlich verbessern. Wähle eine kleine Aufmerksamkeit, die eine Freude macht und nicht gleich im Mülleimer landet.
Probe
Abhängig vom Kundenprofil kannst du darüber nachdenken, Produktproben in die Sendung zu legen, die sich tendenziell als Cross-Selling-Produkt verkaufen ließen, sodass deine Kunden auf weitere Angebote von deinem Unternehmen aufmerksam werden.
Was kostet ein Unboxing-Erlebnis?
Die Kosten einer maßgeschneiderten Markenverpackung müssen gut kalkuliert werden. Anhand deiner durchschnittlichen Auftragsgröße und Gewinnmargen kannst du entscheiden, welche Optionen finanziell machbar sind und welchen Wert sie für dein Unternehmen sowie deine Kunden haben.
Benutzerdefinierte Boxen sind in der Regel der größte Kostenanteil eines Unboxing-Erlebnisses. Wenn deine Produkte nicht den Schutz einer Box benötigen, empfehlen sich leichtere Verpackungen (z. B. Versandtaschen), um die Gesamtkosten zu senken.
So funktioniert das Unboxing-Erlebnis als Marketinginstrument.
Das Unboxing-Erlebnis sollte von jedem KMU als Marketinginstrument genutzt werden. Mit einer Kombination aus individueller Verpackung, hochwertigen Füllstoffen und gut durchdachtem Branding wird ein Erlebnis aufgebaut, das den Kunden mit dem Eindruck „Das hat meine Erwartungen echt übertroffen!“ zurücklässt.
Indem Händler ein Unboxing-Erlebnis rund um ihr hochwertiges Produkt schaffen, erhöhen sie ihre Chancen, dann auch in einem Unboxing-Video eines Kunden aufzutauchen. Das macht deine Marke nicht nur bekannter, es steigert ihre Qualität und das Prinzip der sozialen Bewährtheit („Andere kaufen das, also kann es nicht schlecht sein!“).
Millionen von uns verbringen Zeit damit, Menschen beim Auspacken anderer Produkte zuzusehen. Nutze das für dich. Nimm dir die Zeit, nicht nur individuelle Verpackungen zu entwerfen, sondern direkt die gesamte Art und Weise, wie deine Kunden dein Produkt erhalten, aktiv zu gestalten. Das überrascht, macht froh und sorgt dafür, dass deine Kunden wiederkommen. Gutes Branding, hochwertiger Kundenservice und ein fantastisches Unboxing-Erlebnis – und schon rennen dir die zufriedenen Kunden die Onlineshop-Türen ein. Denn glückliche Kunden werden zu Wiederkäufern und ziehen viele Empfehlungen nach sich.
Das A und O jedes Unboxings
Unersetzbar für ein erfolgreiches Unboxing ist, dass das Paket unversehrt und dabei möglichst schnell seinen Kunden erreicht, so dass das Auspack-Erlebnis nur kurze Zeit nach der getätigten Bestellung starten kann. Um deinen Versandprozess einfacher, schneller und effizienter zu gestalten, ist unsere Versandsoftware SimpleSell dein optimaler Begleiter. Dank intelligenten Versandregeln, unserer Lieferadressprüfung und dem smarten Massenlabeldruck war der automatisierte Druck von Versandetiketten noch nie so leicht und schnell. In nur 5 Minuten sind deine Onlineshops und Paketdienste miteinander verbunden und schon kann es losgehen. Klingt gut? Dann nichts wie los! Teste jetzt SimpleSell für 14 Tage kostenlos und überzeuge dich selbst!