Schweres Paket versenden

Schweres Paket versenden

Zuletzt aktualisiert am · von
Lisa Kammermayer

Im Zuge der Novellierung des Postgesetztes kommen einige Änderungen und gesetzliche Anforderungen auf dich als Onlinehändler zu. Unter anderem ist seit dem 01. Januar 2025 eine Kennzeichnungspflicht für Pakete mit erhöhtem Gewicht erforderlich. Sicher bist du bezüglich der Anforderungen bei Paketen mit erhöhtem Gewicht (>10kg) voll im Bilde. Dennoch möchten wir dir hier nochmals alle wichtigen Details näherbringen, um eventuelle Verzögerungen in deinem E-Commerce zu vermeiden.

Warum wird eine Kennzeichnungspflicht für schwere Pakete eingeführt?

Sicherlich stellst du dir die Frage, wieso es überhaupt zu solch einer Kennzeichnungspflicht bei schweren Paketen kommt. Der Grund hierfür ist relativ einfach: Laut dem neuen Postgesetz müssen Pakete mit einem Gewicht von mehr als 10 kg sowie Pakete mit einem Gewicht von über 20 kg mit jeweils einem gut sichtbaren und einfach verständlichen Hinweis auf das erhöhte Gewicht gekennzeichnet werden. Dies soll die Zustellkräfte aller Logistiker entlasten und den Schutz der Zustellkräfte auch gesetzlich absichern.

Welche DHL-Produkte sind von der Kennzeichnungspflicht für schwere Pakete betroffen?

Hier die Übersicht der wichtigsten Fakten für deinen Warenversand:

Zu kennzeichnende Produkte

  • DHL Paket

  • DHL Paket International

  • DHL Paketmarke

  • DHL Paket Produktionsbasierte Abrechnung

  • DHL Paketmarke International

Keine Kennzeichnung von

  • DHL Retouren

Wie sieht die neue Kennzeichnung für schwere Pakete konkret aus?

Sofern du Pakete mit erhöhtem Gewicht verschickst, wird zwischen zwei Gewichtsstufen unterschieden, welche folgendermaßen auf dem Versandetikett zu kennzeichnen sind.

Für Pakete über 10 Kilogramm bis 20 Kilogramm gilt die nachfolgende Kennzeichnung:

Label über 10 kgPakete über 20 Kilogramm haben nachfolgende Kennzeichnung auszuweisen:

Label über 20 kg

Was muss ich als Onlinehändler bei der neuen Kennzeichnungspflicht schwerer Pakete beachten?

Zunächst ist wichtig sicherzustellen, dass du stets die korrekten Gewichte zu deinen Bestellungen übermittelst. Das Versandetikett mit der korrekten Gewichtskennzeichnung muss dann wie gewohnt auf das dazugehörige Paket angebracht werden.

Deine 3-PUNKTE CHECKLISTE zum Versand von korrekt gekennzeichneten Sendungen:

  • Korrekte Gewichtsübermittlung in den PAN-Daten

  • Druck und Aufbringen der korrekten Kennzeichnung auf dem Label

  • Korrekt gekennzeichnete Pakete mit erhöhtem Gewicht bei DHL einliefern

Was passiert bei falscher Kennzeichnung?

Fehlerhafte bzw. keine Kennzeichnung haben zur Folge, dass Mehrkosten und zusätzlicher Aufwand durch die nachgelagerte Überprüfung und Nachkennzeichnung entstehen. Außerdem kann es zu Verzögerungen in der Zustellung schwerer Pakete aufgrund der Nachbearbeitung bei falsch gekennzeichneten Paketen kommen.

Gewichtskennzeichnung leicht gemacht!

Du hast keine Zeit und Nerven, die verschiedenen Artikelgewichte deiner Sendung jedes mal manuell zusammenzurechnen, die Angaben dann zum Paketdienst zu übertragen? Im schlimmsten Fall unterläuft dann auch noch ein Fehler beim manuellen Gewichthochrechnen und der ganze Prozess geht von vorne los... Doch Schluss damit! Dank unserer cleveren Versandsoftware SimpleSell kannst du das Kopfrechnen getrost sein lassen. Denn SimpleSell berechnet vollkommen automatisch das Sendungsgewicht aus dem Artikelgewicht und dem Eigengewicht der Verpackung. Sofern dieses hochgerechnete Gewicht den Wert von 10 Kilogramm überschreitet, wird das Versandetikett spätestens seit dem 01. Januar 2025 mit der richtigen Kennzeichnung versehen. Und das Beste? Du kannst auch auf Basis des Artikelgewichts intelligente Versandregeln definieren, um so für jede Bestellung automatisch die optimale Versandart zu wählen und manuelle Eingaben beim Versand zu reduzieren. Alles, was du hierfür tun musst, ist dir lediglich 5 Minuten Zeit zu nehmen, in denen du deine Onlineshops und Paketdienste mit SimpleSell verbindest und schon kann die Automatisierung deines Versandprozesses los gehen!

Interesse geweckt? Dann teste unsere Versandsoftware jetzt komplett kostenlos und unverbindlich für 14 Tage an.

Lisa Kammermayer
Über den Autor

Lisa Kammermayer

Als Marketing Managerin bei SimpleSell kümmert sich Lisa um alle Themen, die mit Content Marketing auf unserer Website, unseren Social Media Kanälen oder dem Newsletter zu tun haben. Dabei versorgt sie dich mit den aktuellsten Neuerungen unserer Versandsoftware und den neuesten Informationen rund um E-Commerce und Logistik.