
Brand Awareness: Dein Weg zur Markenbekanntheit
"Hast du mal ein Tempo?" "Das google ich schnell!" "Ich bin draußen die Terrasse kärchern." Wenn dein Name Teil des täglichen Sprachgebrauchs wird, hast du es als Marke geschafft. Wir nennen das Phänomen "Brand Awareness", Markenbewusstsein. Wie man das aufbaut?
Früher hätte ein gleichmäßiger Trommelwirbel von Botschaften über einige wenige, vom Publikum bevorzugte Kanäle ausgereicht. Heute haben wir Markenmaskottchen, gesponserte Tanzwettbewerbe und Internetstreitigkeiten. Der Aufbau einer einprägsamen Marke erfordert einige große Schritte. Wir verraten dir, wie du deine Markenbekanntheit steigern und messen kannst.
Die Sache ist die: Um erfolgreich zu sein, müssen die Menschen deine Marke kennen. 59 Prozent der Verbraucher kaufen Neues lieber von Marken, die sie schon kennen und denen sie vertrauen. Markenbekanntheit ist ein einfaches Konzept, aber eine schwierige Aufgabe, die mehr als nur das Rausposaunen von Inhalten erfordert.
Was ist Markenbekanntheit?
Die Markenbekanntheit umfasst alles von Logo, deinen Produkten bis hin zu deinem Ruf und der Geschichte deiner Marke. Eine starke Markenbekanntheit bringt viele Vorteile. Wenn du dich z. B. in den Finger geschnitten hast, gehst du dann in den Laden, um eine Wundsalbe zu kaufen oder holst du dir Bepanten? Googelst du online nach Inhalten oder recherchierst du im Internet? Dein Name wird zum Synonym und damit die erste Wahl.
Unsere Wahrnehmung von Marken und dem, was sie für uns tun können, prägt unser Verhalten bei Kaufentscheidungen und kann ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung sofort attraktiver machen als das Konkurrenzprodukt. Zwar wird nicht jedes Unternehmen die Allgegenwart von Google, Cola und Co erreichen, aber wenn du die Markenbekanntheit zu einem zentralen Anliegen machst, kannst du sicherstellen, dass du Strategien anwendest, die deine Autorität bei den Verbrauchern erhöhen.
Kunden kaufen Lifestyle.
Brand Awareness meint nicht die bloße Sache allein. Kunden kaufen nicht nur einen Mercedes, sondern lassen jeden, der sie mit ihrem leistungsstarken Auto sieht, wissen, dass sie Wert auf Spitzentechnologie und Design legen.
Als Unternehmen ist es deine Aufgabe, den richtigen Leuten zum richtigen Zeitpunkt die richtige Geschichte zu erzählen. Das steigert die Markenbekanntheit, den langfristigen Markenwert und den Lifetime Value (LTV).
Warum ist Markenbewusstsein wichtig?
Brand Awareness schafft Vertrauen.
Wenn du deinem Markennamen ein Gesicht verleihst, wächst das Vertrauen. Die Bemühungen um deine Marke erhält eine Persönlichkeit und ein Ventil, um aufrichtig zu sein, Feedback zu erhalten und eine Geschichte zu erzählen. In einer Welt, in der sich die Verbraucher auf umfangreiche Recherchen und die Meinung anderer verlassen, bevor sie einen Kauf tätigen, ist Markenvertrauen alles. Sobald ein Kunde eine Bindung zu deiner Marke aufgebaut hat, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass er mit wenig oder gar keinem Vorbehalt wiederholte Käufe tätigt. Du sicherst dir die Loyalität deiner Käufer.
Brand Awareness schafft Assoziationen.
Wären Marken nicht von Bedeutung, wäre Zewa nur ein Küchenpapier, Labello eine Lippenpflege und Google bloß eine Suchmaschine. Doch in unserer Welt weiß man, wovon hier die Rede ist. Das ist es, was Markenbewusstsein ausmacht. Es bringt Handlungen und Produkte mit bestimmten Marken in Verbindung und regt uns unbewusst dazu an, gängige Wörter durch Markenbegriffe zu ersetzen. Und ehe man sich versieht, übernimmt Otto Normalverbraucher das Marketing für dich.
Brand Awareness schafft Markenwert.
Der Markenwert beschreibt den Wert einer Marke, der durch die Erfahrungen der Verbraucher mit der Marke und ihre allgemeine Wahrnehmung bestimmt wird. Positive Erfahrungen und Wahrnehmungen entsprechen einem positiven Markenwert. Das Gleiche gilt umgekehrt für negative Vorstellungen.
Hier sind einige wertvolle Dinge, die sich aus einem positiven Markenwert ergeben:
Höhere Preise aufgrund des höheren wahrgenommenen Wertes
Ein höherer Aktienkurs
Die Möglichkeit, das Geschäft durch die Erweiterung der Produkt- oder Dienstleistungspalette auszuweiten
Größerer gesellschaftlicher Einfluss durch den Wert des Markennamens
Wie kann eine Marke Markenwert aufbauen (und steigern)? Durch den Aufbau von Markenbewusstsein und die konsequente Förderung positiver Erfahrungen mit der Marke. Die Markenbekanntheit ist die Grundlage des Markenwerts.
Sobald ein Verbraucher eine Marke kennt, sucht er sie auf, um einen Kauf zu tätigen, zieht sie anderen ähnlichen Marken vor und entwickelt eine Loyalität, die nicht nur zu weiteren Käufen anregt, sondern auch zu Empfehlungen an Familie und Freunde führt.
Brand Awareness zahlt sich in Form von Marktanteilen aus.
Die Markenbekanntheit wird in der Google-Suchleiste sichtbar. Wenn die Menschen deine Marke kennen und schätzen, werden sie nicht nach "den bequemsten Laufschuhen" suchen. Sie werden "Nike-Laufschuhe" eingeben. Das Ranking bei dieser Suche kannst du dir vorstellen.
Markenbekanntheit und Online-Suche sind eng miteinander verknüpft. Im Jahr 2020 hat Les Binet, ein Vordenker auf dem Gebiet der Marketingeffektivität, diese Theorie in drei Märkten getestet: Automobil, Energie und Mobiltelefone. Er fand heraus, dass der Suchanteil in allen drei Kategorien mit dem Marktanteil korreliert. Der Anteil an der Suche steigt? Der Marktanteil folgt ein paar Monate später. Und ja, das Gleiche gilt für einen Rückgang des Suchanteils.
Es handelt sich um eine langfristige Vorhersage, aber das ist auch ein Vorteil: Ein relativ niedriger Suchanteil ist ein frühes Warnzeichen dafür, dass Probleme drohen und du deine Marketingstrategie ändern musst.
Eine Markenbekanntheitskampagne, die sich darauf konzentriert, deinen Namen bekannt zu machen und in die Suchleisten neugieriger Kunden zu bringen, ist eine gute Möglichkeit, deine Marke auf die Zukunft vorzubereiten.
Brand Awareness hilft, die Markenwahrnehmung zu verbessern.
Markenwahrnehmung ist nicht dasselbe wie Markenbekanntheit. Sie gibt zusätzlich Aufschluss darüber, wie Menschen über deine Marke denken. Es können deine Marke noch so viele Menschen kennen, wenn keiner von ihnen sie mag, ist das ein Problem.
Man könnte meinen, dass die Menschen, bevor sie sich eine Meinung bilden, mehrfach mit deinem Unternehmen interagieren müssen, oder? Nicht ganz. Wenn du die Markenbekanntheit aufbaust, arbeitest du gleichzeitig an der Markenwahrnehmung. Der erste Eindruck zählt. Denk also auch an die Markenwahrnehmung, wenn du Kampagnen zur Bekanntheit planst.
Brand Awareness ist nützlich für den Aufbau von Leads am oberen Ende des Trichters.
Markenbekanntheit aufzubauen ist nicht dasselbe wie Leads zu generieren. Aber wenn du aktiv Leads generieren und das Geschäft vorantreiben willst, solltest du dich mit der Markenbekanntheit beschäftigen. Es ist viel einfacher, qualitativ hochwertige Leads zu gewinnen, wenn diese bereits von dir gehört haben und du nicht einfach wie aus dem Nichts auftauchst.
Brand Awareness bringt Besucher auf deine Website.
Starke Kampagnen zur Markenbekanntheit führen zu mehr organischen Aufrufen deiner Website. Die markenbezogene Suche ist einer der wichtigsten Faktoren für die Messung der Markenbekanntheit. Letztendlich musst du die Bekanntheit überwinden und die Leute dazu bringen, tatsächlich bei dir zu kaufen. Wenn du der erste Name bist, der ihnen in den Sinn kommt, wenn sie etwas in deiner Produktkategorie kaufen müssen, wird die Informationssuche sie auf deine Website führen. Das ist dein Moment zu strahlen. Lass deine Online-Präsenz alles geben.
Brand Awareness beschleunigt und erhöht das Umsatzwachstum.
Markenbewusstsein ist wichtig für Kaufentscheidungen. Verbraucher sind nicht sehr risikofreudig. Untersuchungen haben gezeigt, dass für die meisten Käufer die Markenbekanntheit eine dominante Entscheidungstaktik ist. Sie neigen dazu, Marken mit hohem Bekanntheitsgrad zu bevorzugen. Trotz aller Qualitäts- oder Preisunterschiede.
Wenn du also mehr und schneller verkaufen willst, solltest du deinen Kunden den Entscheidungsprozess erleichtern. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, ihnen zu sagen, wen sie wählen sollen (dich) und warum (weil du großartig bist). Es ist wichtig, dass sie nicht nur wissen, dass es dich gibt, sondern auch, was du zu bieten hast.
Baue daher alle drei Ebenen der Brand Awareness auf:
Bekanntheit deines Markennamens
Bekanntheit deines Produktangebots
Bewusstsein für deine Markenattribute (was dich von deinen Mitbewerbern unterscheidet)
Mithilfe von Brand Awareness enwickelst du bessere Inhalte und Produkte.
Markenbekanntheit führt zu besseren Marketingkampagnen. Mehr Menschen kennen dich. Mehr Menschen sehen deine Inhalte. Mehr Daten über deine Zielgruppe kannst du sammeln, indem du die richtigen Fragen zur Markenbekanntheit stellst. So kannst du deine Marketingmaßnahmen, Inhalte, Produkte oder Dienstleistungen genau auf deren Bedürfnisse abstimmen.
Brand Awareness kann sich wie ein Lauffeuer verbreiten.
Niemand betreibt Marketing so effizient, wie ein Kunde, der deine Marke kennt und mag. Selbst diejenigen, die (noch) nicht bei dir gekauft haben, können großartige Fürsprecher deiner Marke sein und dir helfen, die Bekanntheit deiner Marke zu steigern.
Mundpropaganda, egal ob bewusst oder durch unbeabsichtigte Weiterempfehlung, in Form eines Likes deiner Social-Media-Seite. Sehr wirkungsvoll, wenn man bedenkt, dass 38 % der Mütter eher dazu neigen, Produkte und Dienstleistungen von Marken zu kaufen, die anderen Frauen auf Facebook "gefallen".
Wie baust du Brand Awareness auf?
Freemium-Angebote
Jeder liebt einen Vorgeschmack auf Premium- und Unternehmenslösungen oder -produkte. Freemium-Angebote geben Interessenten einen kleinen Einblick in dein Produkt oder deine Dienstleistung. Eine Gelegenheit für sie, zu testen, bevor sie es kaufen.
Empfehlungsprogramme
Die Fortschritte in der digitalen Technologie und Werbung haben die Art und Weise, wie Mundpropaganda betrieben wird, verändert. Wenn zufriedene Kunden von deinem Unternehmen, deinen genialen Produkten und Dienstleistungen erzählen, hast du schon gewonnen.
Bei Empfehlungsprogrammen werben deine Kunden in ihrem Umfeld für deine Produkte oder Dienstleistungen und erhalten dafür eine Belohnung. Empfehlungsprogramme steigern deine Markenbekanntheit auf glaubwürdige Weise und verhelfen dir zu mehr Verkäufen und letztlich zu mehr Geschäftseinnahmen.
Social Media Marketing
Mit Milliarden von aktiven Social-Media-Nutzern und neuen Social-Media-Plattformen, die von Zeit zu Zeit auftauchen, ist dies ein großartiger Kanal, um deine Marke schnell bekannt zu machen und vor dem richtigen Publikum zu präsentieren.
Es wäre fast unmöglich, auf jeder Social-Media-Plattform eine Präsenz aufzubauen. Daher ist es am besten, sich auf eine oder zwei zu beschränken, auf denen deine Zielgruppe zum Großteil vertreten ist.
Podcasts
Podcasts sind ein Sprachrohr, um dich als Vordenker in deiner Branche zu präsentieren. Du kannst über dieses Medium wertvolle Geschäftsbeziehungen zu anderen Experten in deinem Bereich aufbauen, indem du sie einlädst, ihre Gedanken in deinem Business-Podcast zu teilen.
Du kannst deine Zielgruppe zusätzlich erweitern, wenn du mit anderen Experten an verschiedenen Inhalten arbeitest. Mit Podcasts profitieren deine Zuhörer von wertvollen und umsetzbaren Inhalten und deine Marke profitiert von der gesteigerten Markenbekanntheit.
Nahbarkeit
Menschen verlieben sich nicht in Fakten sondern in Persönlichkeiten. Um bei deinem Publikum einen positiven Eindruck zu hinterlassen, musst du dich als mehr als ein Unternehmen definieren, das Produkte verkauft. Wie würdest du dich beschreiben? Welche Worte würdest du verwenden, wenn du deine Marke einem neuen Freund vorstellen müsstest?
Kontakte knüpfen
Introvertiert oder extrovertiert, kontaktfreudig oder ruhig. Alle Menschen profitieren von sozialen Kontakten und davon, Zeit miteinander zu verbringen. Auf diese Weise bleiben wir in Verbindung, lernen neue Dinge und werden bei anderen bekannt.
Das Gleiche gilt für deine Marke. Wenn du nur darauf bedacht bist, mit anderen in Kontakt zu treten, wenn du etwas verkaufen willst oder Unterstützung brauchst, wirst du nichts weiter als eine Verkaufsplattform sein.
Markenbekanntheit braucht soziale Kompetenz. Sprich in sozialen Medien auch mal über Dinge, die nichts mit deinem Produkt oder deinen Dienstleistungen zu tun haben. Interagiere mit deinem Publikum, indem du Fragen stellst, Beiträge kommentierst oder Inhalte, die du magst, teilst. Verwalte deine sozialen Konten wie eine Person, die versucht, Freunde zu finden, und nicht wie ein Unternehmen, das versucht, Geld zu verdienen.
Untersuchungen zeigen, dass mehr als 50 % des Markenrufs aus der Online-Freundschaft resultieren. Soziales Verhalten führt zu größerer Bekanntheit.
Deine Geschichte
Storytelling ist eine unglaublich wirkungsvolle Marketingtaktik. Warum? Weil sie deinem Publikum etwas Reales bietet, an dem es sich festhalten kann.
Die Ausarbeitung einer Geschichte rund um deine Marke macht sie menschlich und verleiht ihr Tiefe. Und wenn du die Erzählung in dein Marketing einbindest, vermarktest du deine Marke zusammen mit deinen Produkten oder Dienstleistungen.
Worum sollte es in deiner Erzählung gehen? Alles, solange es wahr ist. Es kann die Geschichte des Gründers sein, die Geschichte, wie dein Unternehmen zu seiner ersten Produktidee kam, oder die Geschichte des kleinen Motors, der es in der großen Welt zu etwas gebracht hat. Menschen mögen es, Geschichten über andere zu hören. Authentizität ist wirkungsvoll und kann die Markenbekanntheit erheblich steigern.
Teilen erlaubt
Unabhängig von deiner Branche, deinem Produktangebot oder deinen Marketingstrategien solltest du es deinem Publikum leicht machen, deine Inhalte zu teilen. Dabei kann es sich um Blogbeiträge, gesponserte Inhalte, Videos, Beiträge in sozialen Medien oder Produktseiten handeln. Es spielt keine Rolle, was es ist, solange es geteilt werden kann. So funktioniert Mundproganda online im großen Stil.
Gastbloggen auf anderen Nischen-Websites
Gastblogs sind eine der besten Möglichkeiten, die Markenbekanntheit mit minimalem Aufwand zu steigern. Du nutzt die Besucher einer anderen Website, um mehr Aufmerksamkeit auf deine Marke zu lenken und gleichzeitig hilfreiche und relevante Inhalte anzubieten.
Du drängst dein Produkt nicht einfach nur Leuten auf, die noch nicht bereit sind, es zu kaufen, sondern du schreibst in der Stimme deiner Marke und präsentierst dich in erster Linie als Mensch und erst in zweiter Linie als Unternehmen. Eine weitere gute Alternative zum Gastbloggen ist die Veröffentlichung gesponserter Inhalte auf Nischenwebsites.
Co-Marketing
Wenn dein Unternehmen beispielsweise Hundeleinen und -spielzeug vertreibt, könntest du eine Partnerschaft mit einer App für Hundespaziergänge eingehen. Die Kampagne selbst könnte auf verschiedene Weise erscheinen: ein gemeinsames Angebot ("Laden Sie die App herunter und erhalten Sie eine kostenlose Leine") oder eine gemeinsame Instagram-Live-Show. Wie auch immer sie aussieht, die Partnerschaft mit einer anderen Marke könnte dir helfen, deine Reichweite zu verdoppeln oder sogar zu verdreifachen.
Allgegenwärtig werben
Klar, Werbung steigert die Markenbekanntheit vielleicht nicht so sehr wie die Produktbekanntheit, aber dennoch ist sie eines der besten Mittel, um Menschen auf unaufdringliche Weise auf deine Marke aufmerksam zu machen.
Du könntest mit Online-Werbung beginnen, die bezahlte Social Media Ads und PPC umfasst. Wenn du wirklich überall erscheinen willst und anspruchsvollere Kampagnen in großem Maßstab starten willst, könntest du programmatische Werbekampagnen starten.
Ein Gesicht für dein Unternehmen
Diese Option erfordert ein größeres Budget. Schauspieler oder Sprecher eignen sich super, um ein Unternehmen zu repräsentieren. Auf diese Weise kannst du deine Marke nicht nur vermenschlichen, sondern auch ein Gefühl für den freundlichen und sachkundigen Service vermitteln, den die Kunden erwarten können.
Es muss nicht unbedingt eine Person sein. Die Erstellung eines animierten oder tierischen Maskottchens kann eine kostengünstige, aber ebenso effektive Möglichkeit sein, deiner Marke ein Gesicht zu geben.
Bild- und Symbolsprache
Nike ist nicht einmal mehr Nike. Es ist ein Häkchen. In dem Moment, in dem du das Häkchen siehst, weißt du, dass es Nike ist. Oder wie wäre es mit dem gelben "M" von McDonald's? Oder mit dem angebissenen Apfel von Apple?
Ich spreche auch nicht nur von einem Logo, obwohl es durchaus Teil deines Logos sein kann. Arbeite mit deinem Branding-Team oder einem freiberuflichen Grafikdesigner zusammen, um ein Symbol zu erschaffen, das in deinen Marketing-, Werbe- und Bio-Kampagnen allgegenwärtig ist.
Einprägsame Slogans
Bleiben wir bei Nike. Wenn du "Just do it" hörst, weißt du sofort, wovon die Rede ist. Die Schaffung eines kurzen Mottos oder Slogans ist ein Eckpfeiler einer starken Markenbekanntheitsstrategie und eine einfache Möglichkeit, die Markenbekanntheit zu steigern.
Es ist definitiv nicht einfach. Du musst alles, was dich ausmacht, in einem kurzen Satz zusammenfassen. Er muss erklären, wie du dich von anderen unterscheidest, was du anbietest und warum Kunden sich für sich entscheiden sollten.
Brand Awareness zahlt sich aus!
Wenn du einen strategischen Full-Funnel-Marketingansatz mit Schwerpunkt auf Markenbekanntheit anwendest, werden die Kunden kommen. Sie werden nicht nur kommen, sondern auch langfristig bleiben und deine Marke und deine Produkte immer wieder empfehlen.
Markenbekanntheit ist ein mächtiges (wenn auch vages) Konzept, das einen großen Einfluss auf deine Marketingbemühungen, die Verbraucherwahrnehmung und deinen Umsatz haben kann.
Befolgen die oben genannten Techniken, um die Bekanntheit deiner Marke zu steigern, und du wirst ein treues Publikum haben, das deine Marke unter den Mitbewerbern wiedererkennt, sich immer wieder für deine Produkte entscheidet und seinen Freunden und Verwandten empfiehlt, dasselbe zu tun.
So sorgst du für eine positive Markenwahrnehmung
Um eine positive Markenwahrnehmung zu generieren, ist es für dich als Onlinehändler unerlässlich einen effizienten und fehlerfreien Versand zu gewährleisten. Denn nichts ist schlimmer für deine Kunden, als wenn sie zu lange auf ihre Bestellung warten müssen und diese im schlimmsten Fall auch noch beschädigt ankommt. Und genau hier greift dir unsere clevere Versandsoftware SimpleSell unter die Arme. Mit uns automatisierst du deine Labelerstellung und Kommissionierung und erstellst so deine Versandetiketten mit einem einzigen Klick. Was du dafür tun musst, ist lediglich, dir 5 Minuten Zeit zu nehmen, um deine Onlineshops und Paketdienste mit SimpleSell zu verbinden. Und schon profitierst von 1-Klick-Labeldruck, einer Lieferadressprüfung und intelligenten Versandregeln. Worauf wartest du also noch? Hole jetzt das Maximum aus deinem Versandprozess heraus!